Menschen und´s Ländle

Allzu weite Reisen sind nach wie vor schwierig, aber kleinere Trips zur Familienforschung haben ja auch ihren Reiz … der singuläre Berliner Feiertag am 8. März ermöglichte eine Fahrt nach Schemmerberg. Nein, das muss man nicht kennen, Schemmerberg liegt in Oberschwaben, ist Teil einer nicht unangenehmen, aber etwas langweiligen, kirchlich dominierten Landschaft, seit 1971 Teil der Gemeinde Schemmerhofen im Osten Baden-Württembergs, hat ca. 1200 Einwohner, eine Kirche auf´m Berg, voll katholisch, ein altes, ehemaliges Rathaus und einen reizenden Ortsvorsteher.

Herr Hinsinger hat auf meine Anfrage bei der Gemeinde Schemmerhofen sofort reagiert, sich mit anderen älteren Einwohnern in Verbindung gesetzt und mir bei der Recherche, wann welches Familienmitglied zu- und weggezogen ist, unglaublich geholfen.

Schemmerberg ist ein Dorf, dessen Jugend zu großen Teilen nach Berlin auswandert, dessen Strukturen vor den Augen der Beteiligten verdorren, das in den 50er Jahren nicht genau wissen wollte, woher die Bewohner kommen, was sie während des Krieges getan und nicht getan haben … versehen mit einer prunkvollen Kirche, schwäbischem Wohlstand und kultureller Verwahrlosung. Die verschiedenen Vereine erhalten das dörfliche Leben und leiden, wie überall, unter Nachwuchsmangel.

Das Wappen der ehemaligen Schemmerberger Mühle:

Schemmerberg liegt im Einzugsbereich der Kreisstadt Biberach an der Riß, deutlich freundlicher und lebhafter als die umgebenden Gemeinden, mit einer Art Denkmal als Alleinstellungsmerkmal:

Der Esel von Peter Lenk, angelehnt an eine Geschichte von Christoph Martin Wieland, in der es um einen Esel und seinen Schatten geht. In dem Streit darum wird der Esel in Stücke gerissen … und ist nun als Skulptur fester Bestandteil des Biberacher Marktplatzes.

In Biberach gibt es auch noch andere entzückende Kirch- und Fachwerkbauten:

Der Marktplatz in Biberach

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s