Archiv des Autors: AvK in der weiten Welt
Amsterdam, Kampen, Zwolle & Urk
Auf den Spuren der Familie ging es in das Hochinzidenzgebiet Holland, solange die Welt noch offen ist. Die Hoffnung, dass Amsterdam, seit Jahren gebeutelt vom Partytourismus, noch erträglich ist, zerschlug sich leider schnell.
Fiese Riesenmöven, die sich auf den Müll der Nacht stürzen
Schön ist die Stadt trotzdem noch..

Ganz anders das kleine Kampen, hier dominiert das hanseatische Kleinstadtflair, die Stadt ist zauberhaft und übergangslos in die Natur eingebettet.
-
-
-
-
-
-
-
Die grote Kerk ist das wirklich unübersehbare Wahrzeichen

Zwolle & Urk
Genauso besonders wie die Namen der Städte ist auch deren Flair, Zwolle ist immerhin eines der Zentren in Overijssel, Urk ein kleines und sehr calvinistisch-gereformeerdes Fischerdorf mit durchaus vorhandener touristischer Infrastruktur.
Dieses Bild ist für einen ganz besonderen jungen Mann!
Zollorchester in Zwolle Werft in Urk Eine der zahlreichen Kirchen in Urk
Nach dem Aufenthalt im Partyzentrum von Amsterdam brauchte ich Kontrastprogramm in Kampen und fand es auf einem stadtnahen (5 Min. per Rad) Campingplatz. Der Bauwagen könnte auch auf einem besetzten antifaschistisch-antikapitalistischem Gelände in Friedrichshain stehen, befindet sich aber im Kontext niederländischer Wohnwagenspießigkeit in ihrer erlesensten Form.
Berlin, Südgelände mit Antje
Von Antje gibt es zauberhafte Bilder, sie konnte sich allerdings noch nicht überwinden, einer Veröffentlichung zuzustimmen, deswegen Portraits von mir selbst mit Corona-Matte …

Menschen und´s Ländle
Allzu weite Reisen sind nach wie vor schwierig, aber kleinere Trips zur Familienforschung haben ja auch ihren Reiz … der singuläre Berliner Feiertag am 8. März ermöglichte eine Fahrt nach Schemmerberg. Nein, das muss man nicht kennen, Schemmerberg liegt in Oberschwaben, ist Teil einer nicht unangenehmen, aber etwas langweiligen, kirchlich dominierten Landschaft, seit 1971 Teil […]
Mal wieder eine Flugreise!
Zur Erholung von der langen Zeit ohne ferne Ziele ging es erstmal mit Ingrid nach Fuerteventura, in einen ebenso ungewohnten wie unheimlich schönen Urlaub in einer Ferienanlage im Süden der Insel. Am Flughafen Frankfurt traurige Bilder, coronabedingt: Aber: Einmal angekommen in der Ferienanlage, hat der wunderschöne Eingangsbereich uns verschluckt und uns von Samstag bis Freitag, […]
Ein bisschen Festival of Lights am LIO
Gestern am Bahnhof Lichterfelde Ost:
Lich
Von dort kommt das gleichnamige Bier, dort wohnen Stefan und Silvia und dort gibt es das Kloster Arnsburg. Insg. eine der Zeit angemessene morbide Stimmung.

Schon wieder Flensburg …
Die große weite Welt ist momentan unerreichbar, aber auch für kurze Trips bin ich dankbar. Der Abschied von Flensburg zieht sich … bei einem ca. zweistündigen Aufenthalt in schlimmsten Pandemiezeiten darf ein Besuch an der Fischbrötchenbude am Museumshafen schon mangels Alternativen nicht fehlen!
Ein mehr als trauriger Besuch in Flensburg
Die eine Woche in Flensburg brachte einen großen und viele kleine Abschiede mit sich. Einschneidende Ereignisse schmieden Familien zusammen, das tröstet.


Solitüde
Am Museumshafen
Schloss und Park Neuhardenberg
Im Herbst und fast ohne Menschen




Berlin, Südgelände, Herbst und viele Menschen





Ganz schön trist, so an der Oder, trotz nachträglicher Farbgebung. Herbstlicher geht es wahrlich nicht, in jeder Hinsicht.


